Es ist oft ein Flustern, welches ein Herz tief beruhrt und zum Guten bewegt. Es ist wie ein sanftes Streicheln der Seele. In vielen Begegnungen, besonders mit Menschen in Krisen, in Gefangnissen oder gar an Sterbebetten, hat Michael Stahl dieses aus dem Grunde des Herzens kommende Flustern vernommen. Oft war es ein einfaches „Dankeschon!“, ein „Schon, dass es dich gibt!“, ein „Verzeih mir!“ oder gar ein „Ich hab‘ dich lieb!“ So ist auch Gotte ...
Jahrhunderte hindurch hatten die Grabeshohlen der spanischen Inquisition die Grauel in tiefer Finsternis verborgen, die sie im Namen der Religion der Menschenliebe verubt hatte. Einem spateren Zeitalter war es vorbehalten, einen Teil des Schleiers zu luften, der jene Schrecknisse umhullte. Tatsachlich liefert uns die Geschichte selbst unter den rohesten Volkern kein Beispiel eines Volkes, bei dem der Religionsfanatismus eine dunklere, gr ...
Gottes Liebeswille stellte dir Jesus vor als Weg zum Vaterherzen zuruck – du lehntest diesen Weg ab; gut, so bist du nun ohne Weg zu Gott in der Irre! Dein Wille geschehe! Jesus stellte sich dir vor als Tur zum Reiche seines Vaters – du schlugst diesen Eingang, weil er dir nicht passte, aus; gut, so bist du ohne Eingang und drau?en! Dein Wille geschehe! Jesus bot sich dir an als Wahrheit – du sprachst wie Pilatus: Was ist Wahrheit? und bliebst ...
Die Zeugen Jehovas erleben weltweit eine starke Zunahme. Ihre Zeitschrift Der Wachtturm gilt als auflagenstarkste religiose Zeitschrift der Erde. In Deutschland erlangte die Wachtturm-Gesellschaft die Anerkennung als „Korperschaft des offentlichen Rechts“. In dieser Situation und angesichts dessen, dass fast jeder schon einmal mit Zeugen Jehovas zu tun gehabt hat, ist eine umfassende Darstellung und Beurteilung ihrer Geschichte und Lehre ...
Schon jahrelang kannte ich die Werke von Charles Chiniquy, die Franz Eugen Schlachter ubersetzt hatte. Nachdem mir eine Reproduktion des Originals uber den Beichtstuhl vorliegt, mochte ich dieses Werk dem geneigten Leser nicht langer vorenthalten. Es handelt sich um eine Neuauflage des Originals mit nur leichten Uberarbeitungen bzw. erklarenden Fu?noten. Die Fu?noten von Franz Eugen Schlachter sind kursiv gesetzt. Im Gegensatz zu den spa ...