"Hader spielt Hader" ist ja nichts Besonderes. Das macht er ja eigentlich immer. Sogar wenn er andere Figuren spielt. In seinem Best-of-Programm jedoch probiert Josef Hader etwas, was viele Kollegen machen, er aber normalerweise nicht: Nummern spielen und dazwischen Lieder singen. Wenn Hader Hader spielt, dann ist eines jedoch gewiss: Der Humor wird so morbide sein wie man es von ihm eben gewohnt ist, denn mit seinem szenischen Kabarett hat ...
Ausgangspunkt fur dieses Programm ist der legendare Satz des Fu?ballspielers George Best, der mal sagte: «Das meiste Geld hab ich fur Frauen und Autos ausgegeben. Den Rest hab ich verjubelt.» Und schaut man sich um in der Welt, gewinnt man den Eindruck, als hatte diese Philosophie inzwischen Denken und Handeln in Politik und Wirtschaft komplett ubernommen, ganz so, als regiert das Motto: «Lieber zu fruh gefreut, als zuletzt gelacht.» ...
"Jess Jochimsens neues Soloprogramm ist kein herkommliches, mit Anfang, Witz-Zwang und Ende, sondern ein tragikomisches Roadmovie zum Zurucklehnen, ein entspannt-literarischer Heimatabend mit ungewissem Ausgang. Jess Jochimsen gelingt es, grandios komisch zu sein, ohne je albern und oberflachlich zu werden. Mehr als ein Akkordeon, eine Gitarre und einen Dia-Projektor braucht er dafur nicht. Und so kommentiert er die jungsten Fehltritte in ...
Neues aus dem Mikrokosmos des Absurden. Horst Evers, Trager des Deutschen Kleinkunstpreises, Salzburger Stiers u.a., hat es nach jahrelangem Tingeln durch Dorfschenken und Lesebuhnen geschafft, sich an die Spitze der deutschsprachigen Geschichtenerzahler zu lesen. ...
Sicher, Neid ist eine der fiesen sieben Todsunden, aber Sunde hin, Sunde her: Ist Neid jetzt eigentlich wirklich so schlecht, oder hat er auch was Gutes? Zwar sagen viele, dass Neid die ehrlichste Form der Anerkennung ist? Hei?t das, Neid ist typisch fur Deutschland, dem Land, in dem der Neid starker ausgepragt ist als der Sexualtrieb? Und dann waren ja auch noch die Geschwister des Neids, die Schadenfreude, die Eifersucht und vor allem der Hass ...
"Gro?er Bahnhof" ist kein Programm uber die Bahn, Verspatungen oder riesige Bahnhofsbauten in Berlin, Stuttgart oder anderswo. Es geht vielmehr um die gro?en Fragen: Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Ist das weit? Muss ich da mit? Vor allem aber auch: Holt mich wohl jemand ab? Suchen wir nicht alle jemanden, der uns wenigstens einmal, und sei es nur fur ganz kurz, einen gro?en Bahnhof bereitet? ...
Um etwas wirklich zu verstehen, ist es oft gar nicht gut, wenn man zu viel daruber wei?. Neue skurrile Geschichten des Berliner Erzahl-Entertainers. ...
Der kleine Komiker aus dem Pott macht da weiter, wo er gar nicht richtig aufgehort hat. Er zetert, er stankert, er regt sich auf. Zum Beispiel daruber, dass fruher auch alles schei?e war. ...