|
Автор: Andre Hoffmann |
Издательство: Bookwire |
Cтраниц: 1 |
Формат: EPUB |
Размер: 0 |
ISBN: 9783869922591 |
Качество: excellent |
Язык: |
|
 |
Описание:
|
Farben zu ordnen, zu systematisieren und geometrisch, wie in einem Raum, anzuordnnen oder darzustellen, geht schon auf die griechischen Philosophen Platon und Aritoteles zuruck. Die messende allgemeine Farbwissenschaft kennt den sogenannten Farbraum. Und auch in der Zahnmedizin konnte schon von Goodkind und Schwabacher ein Raum ausgemessen worden sein, den man Zahnfarbraum nennen konnte. Zudem weist die Firma VITA im Zusammenhang mit ihrem VITAPAN-3D-MASTER-Zahnfarbring darauf hin, dass dieser auf einem Zahnfarbraum basiere. Erstmals in den Hoffmann-Studien 2000 wurden Zahnfarbraume von feuchten, trockeneren und trockenen Zahnen dargestellt – entlang einer Trocknungs- und Flussigkeitswiederaufnahmechronologie. Gemessen wurde erstmals mit besonderen Hochleistungsspektralphotometern. Es sind Darstellungen, die Aufschlu? uber die trocknungsbasierte Populationsdynamik gewahren und Einblick in etwas, was passieren durfte nach dem Tod von Zahnen und Menschen – die Zahne werden heller und andersfarbig. Andre Hoffmann hat die Entstehung der Zahnfarbe systematisch und hochstprazise u. a. an menschlichen Zahnen und dentalen Farbringen mit Hochprazisionsmesssystemen und mit eigens entwickelten Hochprazisionspositionierungssystemen erforscht und insbesondere im Jahre 2000 seine neuen Erkenntnisse vorgelegt und veroffentlicht und in den Folgejahren konkretisiert. Der Pionier im Bereich der optischen Technologien durfte im Zuge seiner wissenschaftlichen Grundlagenforschung die wesentlichen Einflussfaktoren isoliert und eindeutig quantifiziert haben. Dazu gehoren beispielsweise das Licht bzw. Messlicht und die Lichtarten verschiedener Farbtemperaturen, die Strahlengange des Lichtes bzw. die Messgeometrien (Orte von Lichtquellen und Sensoren in Relation zur Messprobe), der Beobachtungswinkel (2°, 10°), die Gro?e der Messflache und Messoffnung, die Glanzwirkung, der Flussigkeitsgehalt (mit wissenschaftlichem Beweis des Zusammenhanges zwischen Flussigkeitsgehalt und Zahnfarbe), Wirkung von Trocknung und Flussigkeitswiederaufnahme (Dehydratation, Rehydrierung), der Anteil des Flussigkeitsgehaltes an der Glanzwirkung, die Subjektivitat von visueller Bestimmung, Kronenkrummung, Systemart (Spektralphotometer, Dreibereichsfarbmesssystem), Messmodus (Kontakt oder Non-kontakt-Modus), Messsystem-Objekt-Relation, Positionierung, Wiederholbarkeit bzw. Reproduzierbarkeit. Zudem wurden subjektiv-visuelle Bestimmungen und objektivierte Messungen in Subjektiv-objektiv-Vergleichen uber Wertevergleiche nachgegangen. Alle diese Einflussfaktoren sind nicht nur an feuchten, sondern auch an trockeneren (verschiedene bestimmte Trocknungs- bzw. Rehydrierungszustande) und trockenen Zahnen anhand u. a. der Helligkeit (L*), von Farbmesswerten, wie beispielsweise a*, b*, C*, h, ?E, des Metamerieindex, von Spektralwerten, von Zahnfarbproben und von Zahnfarbraumen analysiert. Im Rahmen dieser Erkundung konnten Phanomene (beispielsweise Anderungen und Bruche im Verhalten sowie hochindividuelle Entwicklungen der Farbwerte, Paradoxes zwischen den Werten subjektiver Bestimmung mittels Zahnfarbproben und den Werten objektivierender Messungen) aufgedeckt und Einblick in die Farbdynamik durch De- und Rehydratation gewahrt werden. Die Entwicklung der einzelnen Farbmesswerte lie? beispielsweise Ruckschlusse uber den Flussigkeitsfluss durch den Zahn und seine Gewebe insbesondere bei Trocknung und Flussigkeitswiederaufnahme zu und gab Auskunft uber das zeitliche Ausma? dieser Prozesse …
|
Просмотров: 47 Пресс - релиз
string(4) "true"
int(290)
|